Wadenwickel sind eine traditionelle volks- und naturheilkundliche Methode zur Fiebersenkung. Ähnlich dem Schwitzen wirken sie, indem die Verdunstung kühlt. Ich empfehle diese bei erhöhter Temperatur wie folgt anzuwenden:
Zwei Leinen- oder Baumwolltücher in lauwarmem Wasser tränken und so auswringen, dass sie noch sehr nass sind, aber nicht tropfen
Wichtige Hinweise:
Eine bekannte Variante der Wadenwickel sind Essigwickel. Davon rate ich eher ab, da der Essig keinen Vorteil gegenüber dem Wasser bringt: Zudem ist der Geruch unangenehm und der Essig kann (besonders bei Kindern) leicht zu Hautreizungen führen.